Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG)

Home Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG)

Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG): Magenverkleinerung ohne Bauchschnitt

Die Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG) bietet einen fortschrittlichen Ansatz zur Gewichtsreduktion bei Adipositas und ist eine moderne und weniger invasive Alternative zu herkömmlichen bariatrischen Eingriffen. Durch eine spezielle, minimalinvasive Technik wird der Magen endoskopisch verkleinert. Im Gegensatz zu anderen Behandlungsformen gegen Übergewicht bietet die ESG neue, sanftere Wege, eine schnellere Erholungszeit und viele weitere Vorteile.

Geeignete Kandidaten für dieses Verfahren sind in der Regel Personen mit einem BMI von 27 oder höher, die bisher keine langfristigen Erfolge durch Diät und Bewegung erzielen konnten und allgemein gesund sind. Der Eingriff selbst ist kurz, dauert etwa 60 bis 90 Minuten, und wird unter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt. Dank der minimalinvasiven Natur der ESG können Patienten oft am selben Tag nach Hause zurückkehren, erleben minimale Schmerzen und eine schnelle Rückkehr zu ihren täglichen Aktivitäten.

Die Vorteile der ESG reichen von einer schnellen Erholungszeit, keiner Notwendigkeit für Vollnarkose, bis hin zu einer signifikanten und nachhaltigen Gewichtsabnahme, die das Risiko von Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck reduziert. Zusätzlich verbessert der Eingriff die Lebensqualität der Patienten durch eine gesteigerte Mobilität und ein erhöhtes Selbstbewusstsein. Diese Vorteile machen die ESG zu einer attraktiven Option für viele Patienten, die eine effektive und sichere Methode zur Gewichtsreduktion suchen.


Eine moderne, minimalinvasive Methode zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Verbesserung der Lebensqualität.

Was ist die Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG)?

Die Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG) ist ein relativ neues, minimal-invasives Verfahren zur Reduktion von Körpergewicht, das durch endoskopische Verkleinerung des Magens das Sättigungsgefühl früher einsetzen lässt. Diese Methode ist deutlich weniger invasiv als traditionelle bariatrische Operationen, die wir kennen, wie der Magenbypass oder die Sleeve-Gastrektomie.

Vor dem Eingriff wird der Patient untersucht, um sicherzustellen, dass er für die ESG geeignet ist. Der Eingriff selbst erfolgt unter Vollnarkose oder Sedierung. Zu Beginn wird durch den Mund des Patienten ein flexibles Endoskop, ein dünner Schlauch mit einer Kamera und Licht an der Spitze, in den Magen eingeführt. Um den Magen von innen zu nähen, werden spezielle Endoskopie-Instrumente verwendet. Mit ihnen werden einige Nähte angebracht, die den Magen auf etwa 30% seines ursprünglichen Volumens verkleinern. Die Nähte schaffen eine schlauchartige Struktur, was die Nahrungsaufnahme zwangsläufig reduziert und das Sättigungsgefühl früher eintreten lässt. Nach dem Eingriff bleibt der Patient einige Stunden zur Beobachtung vor Ort und kann in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen.


Einen Termin vereinbaren








    Wer sind geeignete Kandidaten für den Endoskopische Sleeve Gastroplastie-Eingriff?

    Geeignete Kandidaten für ESG sind in der Regel Menschen, die unter Adipositas leiden und bei denen die traditionellen Methoden zur Gewichtsabnahme, wie Diät und Bewegung, keine ausreichenden oder langfristigen Ergebnisse erzielt haben. Zu den drei Hauptkriterien zählen ein BMI von 27 oder höher, ein erfolgloser oder nicht nachhaltiger Gewichtsverlust durch Diät und Bewegung und eine gute allgemeine Gesundheit. Patienten sollten sich in einem insgesamt guten Gesundheitszustand befinden, d.h. ohne schwere Erkrankungen, die das Risiko des Eingriffs erhöhen könnten, z.B. einer Magengeschwür-Erkrankung oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


    Vorteile der Endoskopische Sleeve Gastroplastie

    Das ESG-Verfahren bietet im Gegensatz zu traditionellen Operationen 14 wichtige Vorteile:

    Die ESG wird endoskopisch durchgeführt- somit sind keine äußeren Schnitte oder Narben erforderlich und das Risiko von äußeren Wundinfektionen und kosmetischen Problemen wird eliminiert.

    Oft kann ESG unter leichter Sedierung durchgeführt werden, wodurch die Risiken und Nebenwirkungen einer Vollnarkose vermieden werden können.

    In der Regel dauert der Eingriff etwa 60 bis 90 Minuten, was kürzer ist als bei vielen anderen bariatrischen Operationen.

    ESG ist ein minimalinvasives Verfahren, was eine schnellere Heilung mit sich bringt.

    Es sind keine großen chirurgischen Schnitte erforderlich- somit ist die Komplikationsrate bei ESG im Vergleich zu traditionellen bariatrischen Operationen geringer.

    Patienten können in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen & schnell zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

    ESG reduziert das Risiko einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), die bei anderen bariatrischen Verfahren des Öfteren auftreten kann.

    ESG macht eine signifikante und nachhaltige Gewichtsabnahme möglich, die vergleichbar mit invasiveren Verfahren ist.

    Patienten, die sich an die empfohlenen Ernährungs- und Lebensstiländerungen halten, können ihr Gewicht nach dem Eingriff langfristig halten.

     Da ESG weniger invasiv ist, kann der Eingriff ambulant durchgeführt werden. Dadurch werden die Gesamtkosten und die Belastung für den Patienten reduziert.

    Die minimalinvasive Natur des Verfahrens führt zu weniger Schmerzen und reduziert den Bedarf an Schmerzmitteln.

    Das Risiko von Infektionen ist deutlich reduziert, da es keine äußeren Schnitte gibt.

     ESG kann bei der Verbesserung oder sogar Heilung von Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe helfen.

    Durch die Gewichtsabnahme und die Verbesserung von Begleiterkrankungen berichten viele Patienten über eine verbesserte Lebensqualität- einschließlich verbesserter Mobilität, höherem Selbstbewusstsein und gesteigerter allgemeiner Gesundheit.

    Mehr als nur Gewichtsabnahme, es ist ein Gewinn an Lebensqualität.

    Welche Vorbereitungen sind vor dem Eingriff erforderlich?

    Es sind verschiedene Vorbereitungen notwendig, um die Sicherheit und den Erfolg der Endoskopischen Sleeve Gastroplastie (ESG) zu gewährleisten. Medizinische Tests, Ernährungs- und Lebensstil-Änderungen sowie spezielle Vorbereitungen für den Eingriff selbst sind ein Teil davon. 

     

    Notwendige medizinische Tests und  Untersuchengen:

    • Gründliche medizinische Untersuchung: Um den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen für den Eingriff vorliegen, werden umfassende Untersuchungen durchgeführt.
    • Bluttests: Blutuntersuchungen sind notwendig, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen- einschließlich Blutzucker, Leberfunktion, Nierenfunktion und Blutgerinnung.
    • EKG und Herzuntersuchung: Aus Sicherheitsgründen werden ein Elektrokardiogramm (EKG) und eventuell weitere kardiologische Tests durchgeführt.
      Endoskopische
    • Untersuchung: In manchen Fällen kann eine präoperative Endoskopie des Magens notwendig sein, um sicherzustellen, dass keine bestehenden Magenprobleme oder Anomalien vorliegen.

    Ernährungs- und Lebensstiländerungen vor dem Verfahren:

    • Diät-Anpassungen: Vor dem Eingriff wird eine spezielle Diät empfohlen, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Dies kann eine kalorienreduzierte Diät oder eine flüssige Diät umfassen.
    • Verzicht auf bestimmte Lebensmittel und Getränke: Um den Magen-Darm-Trakt zu schonen, wird empfohlen, einige Tage vor dem Eingriff auf Alkohol, Koffein und stark gewürzte oder fette Lebensmittel zu verzichten.
    • Rauchstopp: Rauchen kann die Heilung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen- daher wird es Patienten geraten, einige Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufzuhören.

    Spezifische Vorbereitungen für den Eingriff:

    • Fasten: 12 Stunden vor dem Eingriff muss der Patient fasten, um den Magen vollständig zu entleeren und das Risiko von Komplikationen während der Endoskopie zu minimieren.
    • Medikamentenanpassung: Manchmal muss die Einnahme bestimmter Medikamente vor dem Eingriff angepasst oder vorübergehend abgesetzt werden (insbesondere Blutverdünner, um das Blutungsrisiko zu verringern).
    • Aufklärungsgespräch: Ein Aufklärungsgespräch mit dem behandelnden Arzt ist notwendig, um den Ablauf des Eingriffs zu besprechen sowie Fragen und Bedenken des Patienten zu klären.
    Einen Termin vereinbaren








      Das Endoskopische Sleeve Gastroplastie Verfahren

      Die ESG ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Gewichtsreduktion, bei dem der Magen ohne äußere Schnitte endoskopisch verkleinert wird. Ziel ist es, das Magenvolumen und somit die Nahrungsaufnahme zu reduzieren, wodurch ein schnelleres Sättigungsgefühl erreicht wird.

      Beschreibung der endoskopischen Technik

      Bei der endoskopischen Technik bei der ESG wird ein flexibles Endoskop verwendet, das durch den Mund in den Magen eingeführt wird. Das Endoskop hat eine Kamera und Lichtquelle, die dem Arzt ermöglichen, den Eingriff präzise durchzuführen.

      Verwendung des Apollo OverStitch-Geräts

      Das Apollo OverStitch-Gerät ist ein spezialisiertes endoskopisches Nahtsystem.. Das Gerät spielt eine zentrale Rolle bei der ESG, da es die Anbringung von sicheren und stabilen Nähten entlang der Innenwand des Magens ermöglicht. So kann der Magen verkleinert und eine schlauchartige Struktur geschaffen werden.

      Schritt-für-Schritt-Anleitung des Verfahrens

      1. Vorbereitung: Der Patient wird vorbereitet und erhält eine Sedierung oder Vollnarkose.
      2. Einführung des Endoskops: Das flexible Endoskop wird durch den Mund in den Magen eingeführt.
      3. Positionierung des Apollo OverStitch-Geräts: Das OverStitch-Gerät wird durch das Endoskop eingeführt.
      4. Anbringen der Nähte: Mit dem OverStitch-Gerät werden Nähte entlang der Innenwand des Magens angebracht- diese Nähte ziehen die Magenwände zusammen und formen eine schlauchartige Struktur.
      5. Überprüfung der Nähte: Der Arzt überprüft die Position und Stabilität der Nähte, bis der Magen die gewünschte Form und Größe hat.
      6. Entfernung des Endoskops: Am Ende wird das Endoskop und das OverStitch-Gerät vorsichtig entfernt.

      Ein sanfter Weg zu einer dauerhaften Veränderung.

      Dauer und Anästhesie-Details

      Der ESG-Eingriff dauert normalerweise etwa 60 bis 90 Minuten. Abhängig von den individuellen Umständen und der Präferenz des Arztes kann der Eingriff unter leichter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Die Wahl der Anästhesie hängt von verschiedenen Faktoren ab (z.B.  Gesundheitszustand des Patienten und Komplexität des Eingriffs).

      Erleben Sie, wie es anderen Menschen geholfen hat, ihre Ziele zu erreichen.

      Nachsorge nach dem Endoskopische Sleeve Gastroplastie Verfahren

      Nach dem Eingriff bleibt der Patient einige Stunden zur Beobachtung vor Ort und kann in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen. Der Patient beginnt mit einer flüssigen Diät und geht allmählich zu weichen Lebensmitteln über, bevor er nach einigen Wochen feste Nahrung zu sich nehmen kann. Wichtig sind die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen, um den Gewichtsverlust und den allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen. 

      Der Patient wird ermutigt, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren und die gesünderen Lebensgewohnheiten beizubehalten, um den langfristigen Erfolg der Gewichtsreduktion zu gewährleisten. Die Nachsorge ist entscheidend, um den Erfolg des ESG-Verfahrens sicherzustellen und mögliche Komplikationen frühzeitig erkennen und behandeln zu können.


      Wie lange dauert die Erholung?

      Der Ablauf der Erholung nach einer ESG verläuft in mehreren Phasen, wobei die unmittelbare Erholungsphase besonders wichtig ist. Direkt nach dem ESG-Eingriff bleibt der Patient für einige Stunden zur Beobachtung vor Ort. So kann das medizinische Team sicherstellen, dass keine unmittelbaren Komplikationen wie Blutungen oder unerwartete Schmerzen auftreten. In den meisten Fällen kann der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen. 
      Zu Hause sollte der Patient sich einige Tage schonen und anstrengende Aktivitäten möglichst vermeiden. Dies hilft dem Körper, sich zu erholen und die Heilung zu unterstützen. Der Patient sollte nach dem Eingriff für etwa acht Stunden nicht essen. Dann beginnt er mit einer flüssigen Diät und wechselt nach und nach zu pürierten und weichen Lebensmitteln über. Eine detaillierte Ernährungsanleitung wird vom Arzt oder Ernährungsberater bereitgestellt. 
      Regelmäßige Nachsorgetermine sind wichtig, um die Heilung und den Fortschritt zu überwachen. Die meisten Patienten können nach wenigen Tagen zu ihrer normalen Routine zurückkehren. Insgesamt ist die Erholungsdauer nach einer ESG im Vergleich zu invasiveren bariatrischen Verfahren deutlich kürzer und weniger belastend, was die ESG zu einer attraktiven Option für viele Patienten macht.

      Ernährungsempfehlungen nach der Endoskopische Sleeve Gastroplastie

      Nach einer Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG) ist es notwendig, eine sorgfältige Ernährungsumstellung vorzunehmen, um die Heilung zu unterstützen und den Erfolg des Verfahrens zu maximieren. Es gibt vier empfohlene Ernährungsphasen:

      Phase 1: Flüssige Diät (1-2 Wochen)

      • Ziel: Den Magen schonen und Dehydration vermeiden.
      • Erlaubte Nahrungsmittel: Klare Brühen, Wasser, verdünnte Säfte, zuckerfreie Gelatine, ungesüßter Tee, isotonische Getränke, Proteinshakes (ohne Zuckerzusatz).
      • Zu vermeiden: Kohlensäurehaltige Getränke, koffeinhaltige Getränke, alkoholische Getränke, zuckerhaltige Getränke.

      Phase 2: Pürierte Diät (2-4 Wochen)

      • Ziel: Allmähliche Einführung von leicht verdaulichen, nährstoffreichen Lebensmitteln.
      • Erlaubte Nahrungsmittel: Pürierte Suppen, püriertes Gemüse, püriertes Obst (ohne Zuckerzusatz), fettarmer Joghurt, weiche Rühreier, püriertes Hühnerfleisch, Fisch und Tofu.
      • Zu vermeiden: Feste Nahrung, scharfe Gewürze, fettige und zuckerhaltige Lebensmittel.

      Phase 3: Weiche Nahrung (4-6 Wochen)

      • Ziel: Einführung von weicher, gut gekauter Nahrung.
      • Erlaubte Nahrungsmittel: Weiches Gemüse, weiche Früchte, gekochtes und gut zerkleinertes Fleisch, Fisch, Eier, Hüttenkäse, weicher Reis, Haferflocken.
      • Zu vermeiden: rohes Gemüse, harte Früchte, rotes Fleisch, frittierte Lebensmittel, Nüsse, Samen.

      Phase 4: Feste Nahrung (Ab Woche 6)

      • Ziel: Rückkehr zu normaler Ernährung unter Beachtung der Portionskontrolle und gesunden Ernährungsgewohnheiten.
      • Erlaubte Nahrungsmittel: Alle Lebensmittel, solange sie gut gekaut und in kleinen Portionen verzehrt werden. Fokus auf mageres Eiweiß, Gemüse, Vollkornprodukte, Obst.
      • Zu vermeiden: stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Snacks, fettige und frittierte Lebensmittel, alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke.

      Eine der wichtigsten allgemeinen Ernährungsrichtlinien ist es, kleine, häufige Mahlzeiten (5-6 Mal am Tag) statt großer Mahlzeiten zu essen. Dies hilft dabei, den Magen nicht zu überlasten. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und kauen Sie gründlich. Dies erleichtert nicht nur die Verdauung, sondern verhindert auch, dass der Magen überfüllt wird. Der Fokus sollte auf proteinreichen Lebensmitteln liegen, um die Muskelmasse zu schützen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Zwischen den Mahlzeiten muss ausreichend Wasser getrunken werden. Um ein Überfüllen des Magens zu verhindern, ist es jedoch hilfreich, nicht während der Mahlzeiten zu trinken.

      Wie ist die Nachsorgephase und Pfelegestufe

      Die Nachsorgephase nach der Endoskopischen Sleeve Gastroplastie (ESG) ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Eingriffs. Patienten müssen regelmäßige Nachsorgetermine wahrnehmen, um ihren Fortschritt zu überwachen und potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen- diese Termine beinhalten oft Gewichtskontrollen, Bluttests und Gespräche zur Ernährungsberatung. 

      Die Pflegestufe nach ESG beinhaltet die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung, die benötigt wird, um die Gesundheitsziele zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die fortlaufende Unterstützung durch Ernährungsberater, um sicherzustellen, dass die Ernährungsumstellung erfolgreich ist und Mangelernährung vermieden wird, ist ein Teil davon. 

      Dazu gehört auch eine regelmäßige Überwachung und Anpassung der Supplementierung, um sicherzustellen, dass keine Mangelerscheinungen auftreten. Eine langfristige medizinische Betreuung und eine Anleitung und Motivation zur regelmäßigen körperlichen Aktivität sind fest in die Nachsorge integriert. Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team ist sehr wichtig, um den langfristigen Erfolg und auch die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten.

      Risiken von Endoskopische Sleeve Gastroplastie

      Zu den damit verbundenen Risiken gehören die Vollnarkose und selten Blutungen (<1%), die sich entwickeln können. Diese werden während und nach dem Eingriff vom ärztlichen Team kontrolliert. Nach dem Eingriff kann es durch das Einsetzen des Endoskops zu leichten Schmerzen im Hals kommen. Diese Nebenwirkung kann bei allen bestehenden endoskopischen Verfahren beobachtet werden. Nach dem Eingriff kann es zu Schmerzen oder Krämpfen im Magenschmerzen kommen, was mit Medikamenten bewältigt werden kann. Insgesamt ist die ESG ist ein sehr sicheres Verfahren. 

      Einige Überlegungen zu Endoskopische Sleeve Gastroplastie

      Die Eignungskriterien der ESG umfassen einen Body-Mass-Index (BMI) von 27 oder mehr, und das Versagen von konservativen Maßnahmen bei der Gewichtsabnahme. Gegenanzeigen können schwerwiegende Magen-Darm-Erkrankungen, vorherige Magenoperationen oder bestimmte psychische Erkrankungen sein. Überlegungen zur ESG sollten alle möglichen Risiken, die individuelle Gesundheit und die Bereitschaft des Patienten zur langfristigen Verhaltensänderung berücksichtigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

      Wie ist die Nachsorgephase und Pflegestufe?

      Die Nachsorgephase nach der Endoskopischen Sleeve Gastroplastie (ESG) ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Eingriffs. Patienten müssen regelmäßige Nachsorgetermine wahrnehmen, um ihren Fortschritt zu überwachen und potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen- diese Termine beinhalten oft Gewichtskontrollen, Bluttests und Gespräche zur Ernährungsberatung. 
      Die Pflegestufe nach ESG beinhaltet die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung, die benötigt wird, um die Gesundheitsziele zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die fortlaufende Unterstützung durch Ernährungsberater, um sicherzustellen, dass die Ernährungsumstellung erfolgreich ist und Mangelernährung vermieden wird, ist ein Teil davon. 
      Dazu gehört auch eine regelmäßige Überwachung und Anpassung der Supplementierung, um sicherzustellen, dass keine Mangelerscheinungen auftreten. Eine langfristige medizinische Betreuung und eine Anleitung und Motivation zur regelmäßigen körperlichen Aktivität sind fest in die Nachsorge integriert. Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team ist sehr wichtig, um den langfristigen Erfolg und auch die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten.

      Kosten der Endoskopische Sleeve Gastroplastie

      Die Kosten für eine ESG  können je nach Region und Klinik variieren und betragen im Durchschnitt um die 10.000 Euro.

      Versicherung und Finanzierungsmöglichkeiten

      Da die ESG noch als relativ neue Methode gilt, variiert die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Patienten sollten daher frühzeitig mit ihrer Versicherung abklären, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Behandlung zu finanzieren, einschließlich Ratenzahlungsplänen und medizinischen Krediten.

      Bereit für den nächsten Schritt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung.
      Stellen Sie uns Ihre Fragen und machen Sie den ersten Schritt zu einem neuen Sie.

      Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG)

      Die ESG ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem das Magenvolumen mithilfe eines Endoskops reduziert wird, um bei Gewichtsverlust zu helfen.

      ESG ist für Patienten geeignet, die einen Body-Mass-Index (BMI) von 27 oder mehr haben und trotz konservativer Maßnahmen nicht ausreichend oder langfristig abgenommen haben.

      Zu den möglichen Risiken zählen Infektionen, Blutungen, Übelkeit und in sehr seltenen Fällen Komplikationen wie Lecks im Magen.

      Viele Patienten verlieren in den ersten sechs Monaten nach dem Eingriff 15-20% ihres Körpergewichts. Die Ergebnisse können variieren- je nach individuellen Lebensstiländerungen.

      Die Kostenübernahme variiert.. Daher ist eine frühzeitige Klärung mit der Versicherung notwendig.

      Die ESG dauert normalerweise zwischen 60 und 90 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach individuellen Gegebenheiten variieren. Da ESG endoskopisch durchgeführt wird, sind keine Schnitte erforderlich, was die Operationszeit- im Vergleich zu traditionellen bariatrischen Verfahren- verkürzt.

      Die Erholungszeit nach einer ESG ist im Vergleich zu anderen bariatrischen Eingriffen relativ kurz- in der Regel können Patienten am selben Tag nach Hause gehen. Die meisten Menschen sind schon nach wenigen Tagen wieder in der Lage, ihren Alltag wieder aufzunehmen. Sie sollten jedoch körperliche Anstrengungen für zwei bis vier Wochen vermeiden. Es ist für Ihre optimale Genesung wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

      Durchschnittlich verlieren Patienten nach einer ESG innerhalb eines Jahres etwa 49% ihres Übergewichtes. Das entspricht im Durchschnitt 20% ihres gesamten Körpergewichts. 

      Nach einer ESG ist es wichtig, dass Patienten ihre Ernährungsgewohnheiten anpassen, um den Heilungsprozess  und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Direkt nach dem Eingriff ist eine flüssige und pürierte Kost erforderlich. Danach werden allmählich weiche und später festere Nahrungsmittel eingeführt. Nicht vergessen: Es ist wichtig, kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, gründlich zu kauen und langsam zu essen. Zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel sollten möglichst auch vermieden werden. Ein Ernährungsberater kann dabei helfen, einen ausgewogenen und nachhaltigen Ernährungsplan zu erstellen.

      Bedeutung und Vorteile der Endoskopische Sleeve Gastroplastie (ESG)

      Die ESG hat sich in kurzer Zeit als nicht nur minimalinvasive, sondern auch sehr wirksame Methode der Gewichtsabnahme etabliert. Zu den wohl größten Vorteilen zählen geringe Schmerzen, eine schnelle Erholungszeit und die geringe Belastung für den Körper. Das Verfahren hilft Patienten nicht nur bei der Gewichtsreduktion selbst, sondern kann auch zur Heilung von Begleiterkrankungen wie z.B. Typ-2-Diabetes beitragen. Es ist eine sehr effektive und schonende Alternative zu herkömmlichen Methoden.

      Einen Termin vereinbaren








        Dateschutz
        Um die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Um nicht gegen geltende Gesetze zu verstoßen, benötigen wir dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis.
        Akzeptieren mehr Infos